Tag: leadership
-
Machtspiel SB
“Sexuelle Belästigung ist ein Indikator für dysfunktionale Systeme” Früher stand SB für Selbstbedienung, heute nehme ich es, um die Titelzeile zu entschärfen. Ein Symptom, nicht Ursache Sexuelle Belästigung ist ein schwieriges Thema, das gerne gemieden wird. Heute wie früher, wenn auch mit unterschiedlichen Strategien. Es ist ein Symptom von Machtstrukturen und wurde als einfache Opfer-Täter-Dynamik…
-
Warum niemand erwachsen ist
Habt ihr schon mal einen Menschen erlebt, der emotional älter als 5 Jahre ist? Wow, Glückwunsch. Das ist selten. Traurig ist es vor allem, wenn man in die Führungstagen schaut. Da sitzen die netten Herren (überwiegend) in ihren Anzügen und eigentlich sind es alles 2-6 jährige Jungs. Wenn man hinschaut, kann man es sehen. Gerade…
-
Die drei tiefen Wahrheiten
(The same blog entry in English.) Der Titel mag irreführend klingen, denn es geht nicht um absolute Wahrheiten, sondern die Ebnen der Wahrheitssuche. Wir gehen durch unser ganzes Gehirn. Und alles hängt zusammen, aber alles ist auch für sich wahr. Es können nur unterschiedliche Perspektiven sein. Und unser Leben ist leichter und besser, wenn wir…
-
The Hidden Deficit: Why (Almost) All of Us Are Emotional Vampires
Why You Might Be More “Toxic” Than You Think Let’s start with a hard truth—one that most of us instinctively deny: If you’re operating from a deficit, you are draining others—no matter how kind, smart, or well-intentioned you are. You might recoil at the word “toxic.” You might think of manipulative colleagues, emotionally unstable partners,…
-
Vorbei mit lustig
Da war dieser Artikel im Handelsblatt, bei dem gleich die Überschrift hängen geblieben ist “Die netten Jahre in der Führung sind vorbei.” Jetzt kann ja das Handelsblatt nichts dafür, aber der Titel fordert auf, mal hinter das Reaktionsmuster zu schauen. Was lernen wir von dem Ruf nach “Zahlenmenschen”. Also doch wieder Macht und Kontrolle, den…
-
Gedanken zur Wahl – Teil 4: “Sicherheit macht klug”
Eine kleine Serie in vier Teilen (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4), die sicher keine Wahlempfehlung enthält, aber die systemischen Grundlagen von OrgIQ auf aktuelle politische Situationen anwendet. Übrigens kann man das auf alle Wahlen anwenden. Die vergangenen und die zukünftigen. Schauen wir mal, wie das funktioniert. Teil 4: Sicherheit macht klug Wenn…
-
Gedanken zur Wahl – Teil 3: “Wenn Limbi fehlt”
Eine kleine Serie in vier Teilen (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4), die sicher keine Wahlempfehlung enthält, aber die systemischen Grundlagen von OrgIQ auf aktuelle politische Situationen anwendet. Übrigens kann man das auf alle Wahlen anwenden. Die vergangenen und die zukünftigen. Schauen wir mal, wie das funktioniert. Teil 3: Wenn Limbi fehlt Nicht…
-
Gedanken zur Wahl – Teil 2: “Die Erfolgs-Falle”
Eine kleine Serie in vier Teilen (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4), die sicher keine Wahlempfehlung enthält, aber die systemischen Grundlagen von OrgIQ auf aktuelle politische Situationen anwendet. Übrigens kann man das auf alle Wahlen anwenden. Die vergangenen und die zukünftigen. Schauen wir mal, wie das funktioniert. Teil 2: Die Bequemlichkeits-Falle Im Teil…
-
Gedanken zur Wahl – Teil 1: “Wächter des Stillstands”
Eine kleine Serie in vier Teilen (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4), die sicher keine Wahlempfehlung enthält, aber die systemischen Grundlagen von OrgIQ auf aktuelle politische Situationen anwendet. Übrigens kann man das auf alle Wahlen anwenden. Die vergangenen und die zukünftigen. Schauen wir mal, wie das funktioniert. Teil 1: Warum Demokratie den “Guardians”…
-
Die Suche nach Leadership
Leadership ist einer der Begriffe, die mit großer Unsicherheit und Unklarheit behaftet sind. Alle suchen Leadership – entweder Richtung geben oder Richtung gezeigt bekommen – aber im echten Leben ist sie faktisch nicht zu finden. Boss oder Babysitter? Auch in der Literatur pendelt man zwischen den Rollen als Boss oder als Babysitter. Sagen wo es…