Category: Organization
-
“Hamsterrad”
Alle reden davon, dass sie im Hamsterrad gefangen sind, aber was ist das eigentlich und können wir da raus? Schauen wir uns an, was das ist. Modell Das Modell ist ganz einfach: Unser Kern ist unser Identität. Unsere Einzigartigkeit. Da unsere Einzigartigkeit meistens nicht in die Norm passt, werden wir kritisiert und klein gemacht. Unsere…
-
“Hamster wheel”
Everyone talks about being trapped in the hamster wheel, but what is it and can we get out of it? Let’s take a look at what that is. Model The model is very simple: our core is our identity. Our uniqueness. As our uniqueness usually does not fit into the norm, we are criticized and…
-
Leadership: The Waterglass Model
Leadership is simple. If, and only if, we have the right model. This should display a glas of water. It’s a very simple system, right? We have clear system boundaries, and we have a simple content. Actually the content is really simple, because it’s H2O. One oxygen atom with two hydrogen atoms. So each molecule…
-
Hackordnung gibt es nur im Gefängnis
Wir sehen es bei den Hühnern und haben es auch bei den Wölfen gesehen: “In der Natur gibt es eine Hierarchie! Eine Hackordnung. Und deswegen ist es völlig normal, dass wir das auch haben.” Nun haben wir es zuerst bei den Wölfen gemerkt: Wir haben eine Hackordnung oder Hierarchie nur in Gefangenschaft. In der Natur…
-
Vom Puppenspieler zur Komplexität
Wo die Intelligenz in Organisationen wirklich steckt – und wie wir Produktivität messen sollten Wie organisiert man Menschen und Aufgaben so, dass großartige Ergebnisse entstehen? Diese Frage ist so alt wie die Zivilisation selbst. Doch die Art und Weise, wie wir Organisationen strukturieren, hat sich über die Jahrhunderte immer wieder verändert – von den straffen…
-
Vorbei mit lustig
Da war dieser Artikel im Handelsblatt, bei dem gleich die Überschrift hängen geblieben ist “Die netten Jahre in der Führung sind vorbei.” Jetzt kann ja das Handelsblatt nichts dafür, aber der Titel fordert auf, mal hinter das Reaktionsmuster zu schauen. Was lernen wir von dem Ruf nach “Zahlenmenschen”. Also doch wieder Macht und Kontrolle, den…
-
Gedanken zur Wahl – Teil 4: “Sicherheit macht klug”
Eine kleine Serie in vier Teilen (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4), die sicher keine Wahlempfehlung enthält, aber die systemischen Grundlagen von OrgIQ auf aktuelle politische Situationen anwendet. Übrigens kann man das auf alle Wahlen anwenden. Die vergangenen und die zukünftigen. Schauen wir mal, wie das funktioniert. Teil 4: Sicherheit macht klug Wenn…
-
Gedanken zur Wahl – Teil 3: “Wenn Limbi fehlt”
Eine kleine Serie in vier Teilen (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4), die sicher keine Wahlempfehlung enthält, aber die systemischen Grundlagen von OrgIQ auf aktuelle politische Situationen anwendet. Übrigens kann man das auf alle Wahlen anwenden. Die vergangenen und die zukünftigen. Schauen wir mal, wie das funktioniert. Teil 3: Wenn Limbi fehlt Nicht…
-
Gedanken zur Wahl – Teil 2: “Die Erfolgs-Falle”
Eine kleine Serie in vier Teilen (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4), die sicher keine Wahlempfehlung enthält, aber die systemischen Grundlagen von OrgIQ auf aktuelle politische Situationen anwendet. Übrigens kann man das auf alle Wahlen anwenden. Die vergangenen und die zukünftigen. Schauen wir mal, wie das funktioniert. Teil 2: Die Bequemlichkeits-Falle Im Teil…
-
Gedanken zur Wahl – Teil 1: “Wächter des Stillstands”
Eine kleine Serie in vier Teilen (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4), die sicher keine Wahlempfehlung enthält, aber die systemischen Grundlagen von OrgIQ auf aktuelle politische Situationen anwendet. Übrigens kann man das auf alle Wahlen anwenden. Die vergangenen und die zukünftigen. Schauen wir mal, wie das funktioniert. Teil 1: Warum Demokratie den “Guardians”…
