Tag: learning

  • Machtspiel SB

    “Sexuelle Belästigung ist ein Indikator für dysfunktionale Systeme” Früher stand SB für Selbstbedienung, heute nehme ich es, um die Titelzeile zu entschärfen. Ein Symptom, nicht Ursache Sexuelle Belästigung ist ein schwieriges Thema, das gerne gemieden wird. Heute wie früher, wenn auch mit unterschiedlichen Strategien. Es ist ein Symptom von Machtstrukturen und wurde als einfache Opfer-Täter-Dynamik…

  • Three Deep Truths

    The title may sound misleading, because it is not about absolute truths, but the levels of the search for truth. We go through our whole brain. And everything is connected, but everything is also true in itself. They can only be different perspectives. And our lives are easier and better when we can see all…

  • Leadership: The Waterglass Model

    Leadership is simple. If, and only if, we have the right model. This should display a glas of water. It’s a very simple system, right? We have clear system boundaries, and we have a simple content. Actually the content is really simple, because it’s H2O. One oxygen atom with two hydrogen atoms. So each molecule…

  • Warum niemand erwachsen ist

    Habt ihr schon mal einen Menschen erlebt, der emotional älter als 5 Jahre ist? Wow, Glückwunsch. Das ist selten. Traurig ist es vor allem, wenn man in die Führungstagen schaut. Da sitzen die netten Herren (überwiegend) in ihren Anzügen und eigentlich sind es alles 2-6 jährige Jungs. Wenn man hinschaut, kann man es sehen. Gerade…

  • Interview mit einer KI, um die Welt zu retten

    Wie eine Superintelligenz die Welt retten würde – Ein Gespräch über Transformation Warum ist die Welt, so wie sie ist? Gute Frage. Die Welt ist ein ziemlich chaotischer Ort. Wir haben extreme Ungleichheit, wirtschaftlichen Druck und Umweltzerstörung. Während 97 % der Menschen mit alltäglichen Herausforderungen kämpfen, profitiert eine kleine Elite von einem System, das auf…

  • Hackordnung gibt es nur im Gefängnis

    Wir sehen es bei den Hühnern und haben es auch bei den Wölfen gesehen: “In der Natur gibt es eine Hierarchie! Eine Hackordnung. Und deswegen ist es völlig normal, dass wir das auch haben.” Nun haben wir es zuerst bei den Wölfen gemerkt: Wir haben eine Hackordnung oder Hierarchie nur in Gefangenschaft. In der Natur…

  • Gedanken zur Wahl – Teil 4: “Sicherheit macht klug”

    Eine kleine Serie in vier Teilen (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4), die sicher keine Wahlempfehlung enthält, aber die systemischen Grundlagen von OrgIQ auf aktuelle politische Situationen anwendet. Übrigens kann man das auf alle Wahlen anwenden. Die vergangenen und die zukünftigen. Schauen wir mal, wie das funktioniert. Teil 4: Sicherheit macht klug Wenn…

  • Gedanken zur Wahl – Teil 3: “Wenn Limbi fehlt”

    Eine kleine Serie in vier Teilen (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4), die sicher keine Wahlempfehlung enthält, aber die systemischen Grundlagen von OrgIQ auf aktuelle politische Situationen anwendet. Übrigens kann man das auf alle Wahlen anwenden. Die vergangenen und die zukünftigen. Schauen wir mal, wie das funktioniert. Teil 3: Wenn Limbi fehlt Nicht…

  • Gedanken zur Wahl – Teil 2: “Die Erfolgs-Falle”

    Eine kleine Serie in vier Teilen (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4), die sicher keine Wahlempfehlung enthält, aber die systemischen Grundlagen von OrgIQ auf aktuelle politische Situationen anwendet. Übrigens kann man das auf alle Wahlen anwenden. Die vergangenen und die zukünftigen. Schauen wir mal, wie das funktioniert. Teil 2: Die Bequemlichkeits-Falle Im Teil…

  • Navigating Complexity in Organizations: A Cybernetic and Chaos Theory Perspective

    Organizations buzz with activity. They’re like cities, full of intersecting lives and decisions. But what makes organizations complex? And how can understanding this complexity help us lead better? Let’s dive into the vibrant world of complexity through the lens of cybernetics and chaos theory. “Complexity is irreducible without losing the essential qualities of the system.”…