Tag: happiness
- 
		
		
		“Hamsterrad”Alle reden davon, dass sie im Hamsterrad gefangen sind, aber was ist das eigentlich und können wir da raus? Schauen wir uns an, was das ist. Das Modell ist ganz einfach: Unser Kern ist unser Identität. Unsere Einzigartigkeit. Da unsere Einzigartigkeit meistens nicht in die Norm passt, werden wir kritisiert und klein gemacht. Unsere innere… 
- 
		
		
		Three Deep TruthsThe title may sound misleading, because it is not about absolute truths, but the levels of the search for truth. We go through our whole brain. And everything is connected, but everything is also true in itself. They can only be different perspectives. And our lives are easier and better when we can see all… 
- 
		
		
		The Hidden Deficit: Why (Almost) All of Us Are Emotional VampiresWhy You Might Be More “Toxic” Than You Think Let’s start with a hard truth—one that most of us instinctively deny: If you’re operating from a deficit, you are draining others—no matter how kind, smart, or well-intentioned you are. You might recoil at the word “toxic.” You might think of manipulative colleagues, emotionally unstable partners,… 
- 
		
		
		Interview mit einer KI, um die Welt zu rettenWie eine Superintelligenz die Welt retten würde – Ein Gespräch über Transformation Warum ist die Welt, so wie sie ist? Gute Frage. Die Welt ist ein ziemlich chaotischer Ort. Wir haben extreme Ungleichheit, wirtschaftlichen Druck und Umweltzerstörung. Während 97 % der Menschen mit alltäglichen Herausforderungen kämpfen, profitiert eine kleine Elite von einem System, das auf… 
- 
		
		
		Hackordnung gibt es nur im GefängnisWir sehen es bei den Hühnern und haben es auch bei den Wölfen gesehen: “In der Natur gibt es eine Hierarchie! Eine Hackordnung. Und deswegen ist es völlig normal, dass wir das auch haben.” Nun haben wir es zuerst bei den Wölfen gemerkt: Wir haben eine Hackordnung oder Hierarchie nur in Gefangenschaft. In der Natur… 
- 
		
		
		Gedanken zur Wahl – Teil 4: “Sicherheit macht klug”Eine kleine Serie in vier Teilen (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4), die sicher keine Wahlempfehlung enthält, aber die systemischen Grundlagen von OrgIQ auf aktuelle politische Situationen anwendet. Übrigens kann man das auf alle Wahlen anwenden. Die vergangenen und die zukünftigen. Schauen wir mal, wie das funktioniert. Teil 4: Sicherheit macht klug Wenn… 
- 
		
		
		Gedanken zur Wahl – Teil 3: “Wenn Limbi fehlt”Eine kleine Serie in vier Teilen (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4), die sicher keine Wahlempfehlung enthält, aber die systemischen Grundlagen von OrgIQ auf aktuelle politische Situationen anwendet. Übrigens kann man das auf alle Wahlen anwenden. Die vergangenen und die zukünftigen. Schauen wir mal, wie das funktioniert. Teil 3: Wenn Limbi fehlt Nicht… 
- 
		
		
		Gedanken zur Wahl – Teil 2: “Die Erfolgs-Falle”Eine kleine Serie in vier Teilen (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4), die sicher keine Wahlempfehlung enthält, aber die systemischen Grundlagen von OrgIQ auf aktuelle politische Situationen anwendet. Übrigens kann man das auf alle Wahlen anwenden. Die vergangenen und die zukünftigen. Schauen wir mal, wie das funktioniert. Teil 2: Die Bequemlichkeits-Falle Im Teil… 
- 
		
		
		Gedanken zur Wahl – Teil 1: “Wächter des Stillstands”Eine kleine Serie in vier Teilen (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4), die sicher keine Wahlempfehlung enthält, aber die systemischen Grundlagen von OrgIQ auf aktuelle politische Situationen anwendet. Übrigens kann man das auf alle Wahlen anwenden. Die vergangenen und die zukünftigen. Schauen wir mal, wie das funktioniert. Teil 1: Warum Demokratie den “Guardians”… 
- 
		
		
		Professionalität als Flucht in die EntmenschlichungVerstehen wir unter Professionalität die Anwendung der eigenen, ganzheitlichen Kompetenz, dann gibt es daran nichts auszusetzen. Doch so oft – wirklich viel zu oft – wird der Begriff anders verwendet. Heute lese ich einen LinkedIn-Kommentar. Da wird wieder „Professionalität“ gefordert. Frauen sollen sich doch bitte nicht weiblich zeigen. Und Menschen nicht menschlich. 97% der Zeit,… 
